Adoption eines ausländischen Kindes - Umwandlung einer schwachen in eine starke Adoption beantragen
Haben Sie im Ausland ein Kind adoptiert? Sollte diese Adoption nur schwache Wirkungen haben, können Sie diese in Deutschland in eine Adoption mit starken Wirkungen umwandeln lassen.
Viele Staaten kennen lediglich die Adoption mit schwacher Wirkung.
Das bedeutet, dass die Rechte und Pflichten des Adoptivkindes zur Herkunftsfamilie nicht vollständig erlöschen. Außerdem erhält das Adoptivkind nicht automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn einer der Annehmenden Deutscher oder Deutsche ist.
Zuständigkeit
- für den Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe: das Amtsgericht Karlsruhe
- für den Bezirk des Oberlandesgerichts Stuttgart: das Amtsgericht Stuttgart
Voraussetzungen
Sie haben ein Kind im Ausland adoptiert.
Unterlagen
- notariell beurkundeter Antrag auf Umwandlung der Adoption
- ausländische Adoptionsurkunde
Es können weitere Unterlagen erforderlich sein. Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle.
Hinweis: In den meisten Fällen sind ausländische Urkunden mit Überbeglaubigung notwendig,
- durch die zuständige ausländische Behörde (Apostille) oder
- Legalisation durch die deutsche Auslandsvertretung.
Ablauf
Sie müssen einen notariell beurkundeten Antrag auf Umwandlung bei der zuständigen Stelle einreichen. Das Gericht prüft den Antrag und beteiligt während des Verfahrens auch das örtlich zuständige Jugendamt sowie die zentrale Adoptionsstelle des Landesjugendamts.
Das Gericht spricht die Adoption mit starker Wirkung aus, wenn
- dies dem Wohl des Kindes dient,
- die erforderlichen Zustimmungen zu einer Annahme mit einer das Eltern-Kind-Verhältnis beendenden Wirkung erteilt sind und
- überwiegende Interessen des Ehemannes, der Ehefrau oder der Kinder des oder der Annehmenden beziehungsweise des Adoptivkindes nicht entgegenstehen.
Ihr Adoptivkind hat dann alle Rechte und Pflichten eines leiblichen Kindes. Außerdem erhält es, wenn es im Zeitpunkt des Antrags noch keine 18 Jahre alt ist, die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn Sie oder Ihr Ehemann oder Ihre Ehefrau deutsche Staatsangehörige sind.
Kosten
Die Höhe der Gerichts- und Notariatsgebühren richtet sich nach dem Einzelfall.
Frist
keine
Rechtsgrundlagen
Zuständige Behörden
Lebenslagen
Verwandte Themen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption - sich als Adoptiveltern bewerben
- Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung im Geburtenregister beantragen
- Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen
- Adoption eines erwachsenen Menschen beantragen
- Adoptionspflege eines minderjährigen Kindes aufnehmen
- Geburtsurkunde beantragen
- Verfahren zur Annahme als Kind - Adoption von Minderjährigen beantragen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Justizministerium hat dessen ausführliche Fassung am 30.10.2019 freigegeben.
Öffnungszeiten des Rathauses
Eine telefonische Terminvereinbarung ist zwingend notwendig.
- Montag
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr - Dienstag
08:30 Uhr bis 12.00 Uhr - Mittwoch
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr - Donnerstag
07:30 Uhr bis 12:00 Uhr
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Freitag
08:30 Uhr bis 12.00 Uhr
Die Infotheke ist geschlossen.