Ausnahmegenehmigung zum betäubungslosen Schlachten beantragen ("Schächten")
Nach dem Tierschutzgesetz dürfen Sie warmblütige Tiere nur schlachten, wenn Sie sie vorher betäuben.
Nach den Vorschriften einiger Religionsgemeinschaften darf Fleisch nur gegessen werden, wenn das Tier ohne Betäubung durch einen Kehlenschnitt getötet wurde. Für dieses betäubungslose Schlachten ("Schächten") aus religiösen Gründen benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung.
Zuständigkeit
das Veterinäramt der unteren Verwaltungsbehörde
Untere Verwaltungsbehörde ist,
- wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung
- wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt
Voraussetzungen
Das betäubungslose Schlachten ist zur Einhaltung religiöser Riten oder Speisevorschriften notwendig.
Daneben gibt es eine Reihe weiterer Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, beispielsweiseAnforderungen an die Schlachtstätte oder an die Sachkunde des Metzgers.
Unterlagen
- Nachweise über die Sachkunde der schlachtenden Person
- Gutachten von Rechtsgelehrten über die Notwendigkeit des Schächtens
Ablauf
Sie müssen die Genehmigung schriftlich bei der zuständigen Stelle beantragen. Folgende Angaben sind vorgeschrieben:
- Name und Anschrift des Antragstellers oder der Antragstellerin
- Name und Anschrift sowie Angaben zur Sachkunde der Person, die die Schächtung vornimmt
- Angaben zum Personenkreis, für den geschächtet werden soll (z.B. Glaubensgemeinschaften, Einzelpersonen)
- Beschreibung der religiösen Vorschriften zum Schächten
- Art und Anzahl der Tiere, die geschächtet werden sollen
- Schächtungszeitraum
- Ort der Schächtung
- Geräte, die zur Schächtung verwendet werden
- Verbleib des Fleisches
- Erklärung, dass das Fleisch nur an Personen abgegeben wird, die sich an zwingende religiöse Vorschriften zum Schächten halten müssen
- Beschreibung des religiös vorgeschriebenen Schächtungsablaufs
- Angaben darüber, wie tierschutzrechtliche Bestimmungen beim Schächtungsablauf eingehalten werden
Darüber hinaus müssen weitere Angaben gemacht werden, je nachdem, von wem der Antrag gestellt wird. Dies kann sein:
- einmuslimischer Metzger,
- ein Metzger, der selbst kein Muslim ist oder
- eine Religionsgemeinschaft
Die zuständige Behörde überprüft Ihre Angaben. Gegebenenfalls muss die für die Schächtung zuständige Person der Behörde vorführen, dass sie die Bestimmungen der Tierschutz-Schlachtverordnung kennt und beherrscht.
Rechtsgrundlagen
Zuständige Behörden

Lebenslagen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz hat dessen ausführliche Fassung am 06.11.2019 freigegeben.
Öffnungszeiten des Rathauses
Eine telefonische Terminvereinbarung ist zwingend notwendig.
- Montag
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr - Dienstag
08:30 Uhr bis 12.00 Uhr - Mittwoch
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr - Donnerstag
07:30 Uhr bis 12:00 Uhr
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Freitag
08:30 Uhr bis 12.00 Uhr
Die Infotheke ist geschlossen.