Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Unterkünfte
Die Nachrichten und Bilder, die uns täglich aus der Ukraine erreichen, schockieren uns alle. Panzer, die durch die Straßen rollen, zerstörte Städte, Frauen und Kinder, die auf der Flucht sind und ihre Liebsten teilweise zurücklassen müssen. Wir beobachten die weitere Entwicklung mit sehr großer Sorge und wollen deshalb – wo es möglich ist – Unterstützung leisten. Ein zentraler Baustein ist es dabei, geflüchtete Menschen aus der Ukraine sicher bei uns unterzubringen.
Wie viele Menschen genau zu uns kommen werden, ist derzeit noch nicht absehbar. Klar ist aber, dass wir diesen Menschen eine sichere Unterkunft im Landkreis Heilbronn bieten möchten. Deshalb bereiten sich das Landratsamt und seine 46 Kommunen in engem Schulterschluss darauf vor, Geflüchtete aus der Ukraine unterzubringen. Hier sind wir auch auf die Mithilfe der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises angewiesen.
Kennen Sie größere bestehende Immobilien oder Hallen mit einer Gesamtmindestfläche von ca. 150 qm, ist das Landratsamt für Ihre Hinweise dankbar. Bereits vorhandene Versorgungseinrichtungen, wie Sanitäranlagen und Strom, wären wünschenswert. Angebote zu Mietobjekten werden telefonisch unter 07131 994-7200 sowie per E-Mail unter wohnraumsuche(@)landratsamt-heilbronn.de entgegengenommen.
Wenn Sie über leerstehenden Wohnraum verfügen (Wohnungen, Ferienunterkünfte, einzelne Zimmer etc.), wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeverwaltung unter 07132/9335-0 bzw. info(@)erlenbach-hn.de. Alternativ können Sie Ihr Angebot auch unter https://unterkunft-ukraine.de/ melden.
Wenn bei Ihnen bereits Personen privat organisiert untergekommen sind, bitten wir darum, sich beim örtlichen Einwohnermeldeamt zu melden, um die Personen ausländerrechtlich zu registrieren.
Landratsamt richtet hotline ein
Der Landkreis Heilbronn hat für Fragen rund um das Thema Geflüchtete aus der Ukraine eine Info-Hotline eingerichtet. Die Info-Hotline des Landkreises ist unter 07131 994-1140 zu erreichen und von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr sowie zwischen 13:30 und 16 Uhr besetzt. Das Landratsamt wird sich in den kommenden Wochen auch personell verstärken müssen. Auf dem Bewerberportal des Landkreises unter www.willkommen-im-kreis.hn werden deshalb zeitnah neue Stellen ausgeschrieben. Das Landratsamt freut sich über motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die sich einbringen und unterstützen möchten. Der Landkreis hat auf seiner Internetseite unter www.landkreis-heilbronn.de wichtige Informationen für die Region zusammengestellt.
Informationen Land Baden-Württemberg
Weitere Informationen zur Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine sind auf der Seite des Ministeriums der Justiz und für Migration Baden- Württemberg unter https://www.justiz-bw.de/,Lde/Startseite/Auslaender+und+Fluechtlingspolitik/FAQ abrufbar.
Das Land Baden-Württemberg hat auf seiner Homepage erste Informationen zu aufnahme-, leistungs- und aufenthaltsrechtlichen Fragen rund um die Ukraine erstellt. Die FAQs sind unter https://www.justiz-bw.de/,Lde/Startseite/Auslaender+und+Fluechtlingspolitik/FAQ abrufbar.
Das Kultusministerium hat in dieser Woche eine neue Seite mit Informationen zum Ukraine-Krieg bzw. den Folgen online gestellt. Auf dieser Seite finden sich Informationen für Flüchtende aus der Ukraine und für Helfende. Die Seite befindet sich derzeit im Aufbau und wird sukzessive erweitert, es wird also weiter an Antworten auf die vielen Fragen, die sich durch den Ukraine-Krieg in Bezug auf Kita, Schule, Sport und Kultur ergeben, gearbeitet. Zur Seite gelangen Sie unter https://km-bw.de/,Lde/startseite/service/infos-zur-ukraine-krise <https://km-bw.de/,Lde/startseite/service/infos-zur-ukraine-krise> .
Zentrales Hilfeportal der Bundesregierung „Germany4Ukraine“
Mit dem zentralen Hilfe-Portal bietet die Bundesregierung eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine, damit ein guter Start in Deutschland gelingt. Unter dem Namen „Germany4Ukraine“ (www.germany4ukraine.de) gibt es mehrsprachige Informationen, Hilfe und Services auf Ukrainisch, Russisch, Englisch sowie Deutsch. Das Hilfe-Portal bündelt Informationen für die Einreise und Erstorientierung in Deutschland, sammelt Hilfsangebote. Weitere Services sind geplant.
BAMF: Informationen für Menschen aus der Ukraine zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland
Die neu eingerichtete Themen-Homepage des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet in Ukrainisch und in Russisch umfassenden Informationen zur Einreise, Hilfsangeboten, Unterkunft oder ärztlicher Versorgung etc.: https://www.bamf.de/DE/Themen/AsylFluechtlingsschutz/ResettlementRelocation/InformationenEinreiseUkraine/informationen-einreise-ukraine-node.html