Weitere Tourismusinformationen: Erlenbach

Seitenbereiche

In der Übersicht

Tourismus im Weinsberger Tal

Eberstadt, Ellhofen, Erlenbach, Lehrensteinsfeld, Löwenstein, Obersulm, Weinsberg, Wüstenrot und der Naherholungszweckverband Breitenauer See haben den Verein Tourismus im Weinsberger Tal e.V. mit Sitz in Obersulm ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist die Förderung der Tourismusaktivitäten in den Gemeinden im Weinsberger Tal.

HeilbronnerLand

Im Landkreis Heilbronn gibt es seit einigen Jahren die Touristikgeminschaft "HeilbronnerLand", der auch die Gemeinde Erlenbach angehört. Speziell zu Erlenbach bzw. dem Weinsberger Tal gibt es einen Rad- und Wanderführer und eine Freizeitkarte.

Hohenlohe und Schwäbisch Hall

In Hohenlohe und Schwäbisch Hall, im Unterland rund um Heilbronn sowie im Naturpark Schwäbischer Wald zwischen Kocher und Remstal finden Sie eine herrliche Landschaft und viele historische Sehenswürdigkeiten. Besonderheiten sind die Radwege an Kocher, Jagst, Tauber und Neckar, die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall, das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach, das Freilandmuseum Wackershofen bei Schwäbisch Hall, die Götzenburg in Jagsthausen, Kloster Schöntal sowie die vielen Kurorte, Solebäder und Wellnesshotels in der Region. Natürlich dürfen die historischen Städte, die Burgen und Schlösser nicht fehlen. Die Hohenloher Servicegasthöfe gibt es nur hier, die Sterneküche wird immer bekannter und hervorragende Tagungshotels bieten jeglichen Komfort: Zur Homepage

Württemberger Weinstraße

Die Württemberger Weinstraße von Markelsheim bis Metzingen (oder umgekehrt), führt auf 511 Kilometern durch Hohenlohe mit Jagst- und Kochertal, ins Weinsberger Tal und Neckartal mit dem Weinzentrum Heilbronn, über den Heuchelberg ins Zabergäu und zum Stromberg, ins Schozach-, Bottwar-, Murr- und Remstal, durch die Landeshauptstadt Stuttgart bis ins Obere Neckartal und auf die Schwäbische Alb. Sie ist das rot-weiße Band für vielfältige Erlebnisse in einer Landschaft mit viel Freizeitwert, in der wir nicht ohne Grund auch eine Lage mit dem viel sagenden Namen „Paradies“ finden: Zur Homepage

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Im Nordosten von Baden-Württemberg, vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart, liegt der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Mit einer Fläche von rund 900 km² umfasst er den Raum zwischen den Städten Backnang, Heilbronn, Öhringen, Schwäbisch Hall, Gaildorf, Lorch und Schorndorf.

Zabergäu

Die Region Neckar-Zaber mit ihren idyllischen Orten Brackenheim, Cleebronn, Güglingen, Lauffen, Neckarwestheim, Nordheim, Pfaffenhofen und Zaberfeld wird eingerahmt von den Höhenzügen Stromberg und Heuchelberg. Die reizvolle Weinlandschaft liegt zum Großteil im Naturpark Stromberg-Heuchelberg südwestlich von Heilbronn.

Information

Tourismus in ganz Baden-Württemberg:

  • Hier gibt es jede Menge Infos zu allen Regionen im "Ländle".